03.10.2012
Highlights der Jahre 2012, 2013, 2014, 2016
Highlight und Ausklang der Flugsaison 2012 war sicher das Freundschaftsfliegen der Segler. Schon am Donnerstag trafen trotz ungünstiger Wetterprognose die ersten Gäste mit ihren Wohnmobils ein. Zum wiederholten Mal besuchten uns die Segelflugfreunde aus Wehr, Bremgarten, Lahr, Biberach, Oberkirch. Vom kleinen Grunau-Baby mit 3 Meter Spannweite über die bekannten Klassiker wie K-6, Lo-100, ASW-13 usw. bis zur 9 Meter spannende Superorchidee präsentierte sich lebendige Segelflug-Geschichte im Maßstab 4:1 bis 2:1. Ein echter Hingucker, nicht allein der Größe wegen, war sicher der seltene Nachbau der tschechischen „Racek-3“ von 1938. Da lange Flüge in der Thermik aus- blieben, waren drei 3 Schlepp-Piloten gut beschäftigt, um die wartenden Segler bis in 500 Meter auszuklinken. Von einem mittelschweren Crash durch Funkabriss mal abgesehen, zeigten sich an allen Tagen zufriedene Gesichter, nicht zuletzt auch durch die gute Bewirtung einiger Vereinskameraden.
Alles in allem – ein gelungener Abschluss.
Am Wochenende 21. und 22. September 2013 hat Petrus den Segelflugfreunden ein wahres Bilderbuchwetter beschert. 10°C am frühen Morgen und angenehme 24°C am Nachmittag sorgten für ausreichend Thermik um Segelflug pur in einer fast familiären Atmosphäre ausgiebig zu genießen. Die Spezialisten aus Biberach, Wehr, Bremgarten, Schweiz, usw. kennen sich – viele waren zum wiederholten Mal bei uns zu Gast. Alles lief ohne Hektik und vor allem ohne Bruch ab. Beeindruckend neben den modernen Hochleistungsseglern die neu gebauten Oldtimer wie der Reiher III, das Grunau-Baby mit über 6 Meter Spannweite oder die "Bremen" aus den Segelfluganfängen 1923.
Modellflugsportgruppe Schutterwald Müllen e.V.